
220 Megawatt zur Stabilisierung des Netzes: RWE stellt Batteriespeicher in Hamm und Neurath fertig
. Das Gesamtsystem hat eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden Die Anlagen werden zur Stabilisierung des Strom…
. Das Gesamtsystem hat eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden Die Anlagen werden zur Stabilisierung des Strom…
Als Jahrgangsbeste der Hochschule Karlsruhe (HKA) im Bachelorstudium mit Schwerpunkt Kälte-, Klima- und Umwelttechnik wu…
Italienisch-spanisches Konsortium mit Planung der 800-Megawatt-Anlage beauftragt Investitionsentscheidung fällt, sobald…
Während der DPG-Frühjahrstagungen wurden die Dissertationspreise der DPG-Sektionen sowie weitere Auszeichnungen an junge…
Teilchenphysikerinnen und -physiker aus ganz Deutschland kommen vom 4. bis 8. März am Karlsruher Institut für Technolog…
In Greifswald, Karlsruhe, Gießen, Freiburg und Berlin werden im Februar und März zahlreiche Physikerinnen und Physiker a…
Kernenergie in Deutschland war rund 60 Jahre lang eng mit RWE verbunden Kernkraftwerk Emsland beendet nach 35 Jahren si…
Silvia Ortín übernimmt die Bereiche Finanzen und IT im Vorstand der RWE Generation von Katja van Doren, die als Personal…
Mit Unterstützung der Unternehmen ait-group, Bosch Thermotechnik, Danfoss Climate Solutions, Stiebel Eltron Gruppe und d…
Am 31. März 2021 hatte Hermann Renz seinen letzten Arbeitstag bei BITZER in Rottenburg. In kleiner Runde, Corona-regelko…