Denn Europa steht an einem Wendepunkt: Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt, dass Themen wie Sicherheit und Infrastruktur aus dem Schatten ins Rampenlicht rücken. Vertraute Konzepte stoßen zunehmend an ihre Grenzen, während neue Impulse gebraucht werden, um den technologischen und wirtschaftlichen Fortschritt auf das nächste Level zu heben. Vor diesem Hintergrund wächst die Bedeutung des Leichtbaus als Schlüsseltechnologie weiterhin stetig. Als interdisziplinäre Schnittstelle, die Werkstoff-, Technologie- und Branchengrenzen überwindet, liefert er nicht nur Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft, sondern eröffnet durch die Verbindung mit digitalen Technologien völlig neue Perspektiven. Das Leichtbausymposium ist auch in diesem Jahr erneut ein Knotenpunkt für Dialog, Innovation und industrielle Impulse – mit dem klaren Ziel, nachhaltige Wertschöpfung in unserer Region und darüber hinaus fördern. Es geht darum, Branchen zu vernetzen, die neuesten Werkstoff- und Prozesstechnologien tiefgehend zu beleuchten, innovative Konstruktionsmethoden zu diskutieren und marktrelevante Projektergebnisse vorzustellen.
In rund 60 Fachvorträgen und hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen werden internationale Expert:innen aus aller Welt die drängenden Fragen des modernen Multi-Material-Systemleichtbaus erörtern.
Werden Sie Teil dieses exklusiven Netzwerks aus Wissenschaft, Politik und Industrie, welches die Zukunft des Leichtbaus aktiv gestaltet. Sichern Sie sich noch bis zum 15. April den Early-Bird-Rabatt und registrieren Sie sich jetzt auf unserer Website: www.leichtbausymposium.de!