Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1034685

Teka Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH Millenkamp 9 48653 Coesfeld, Deutschland http://www.teka.eu
Ansprechpartner:in Frau Katrin Herbers +49 2863 9282530

„Aufatmen“ für Gäste und Betreiber

Die VIROLINE-Serie von TEKA filtert Viren und Bakterien sicher aus der Luft

(PresseBox) (Velen, )
TEKA bietet Hotellerie und Gastgewerbe eine Lösung für gesundheitlich unbedenkliche Raumluft.

Die Sensibilität ist so groß wie noch nie: Gesundheitlich nach höchsten Standards saubere Raumluft ist aktuell das zentrale Wohlfühlkriterium für die Aufenthaltsqualität von Gästen in Hotels und Gastronomie. Aber nicht nur bei akut hohem Infektionsgeschehen, sondern auch nach der Pandemiewelle wird das Gefühl frei und sicher atmen zu können die Aufenthaltsqualität für Gäste neu definieren und somit ein zentrales Wettbewerbskriterium, das über Buchungen und Auslastung entscheidet. Mit VIROLINE hat TEKA für unterschiedliche Raumgrößen eine innovative Produktserie entwickelt, die die Aerosolkonzentration sicher reduziert und somit einen neuen Meilenstein für Hygieneschutzkonzepte darstellt.

OB VIROLINE Smart, VIROLINE Compac, VIROLINE Maxi und VIROLINE Tower - Aerosole, Viren und Bakterien werden effizient absaugt und eliminiert. „Wir haben unser  ganzes Know-how und unsere Erfahrung aus 25 Jahren Luftreinhaltung und Reinraumtechnik investiert, um mit unserer Innovationsserie einen aktiven Beitrag zur Pandemiebekämpfung und damit in Hotellerie und Gastronomie zur Existenzsicherung zu leisten“, erklärt TEKA-Geschäftsführer Erwin Telöken und ergänzt: „Die schmerzlichen Einschränkungen machen uns bewusst: Gerade hier gilt es dafür zu sorgen, dass das hohe Gut der Branche, Menschen einen unbedenklichen Ort des Wohlfühlens und Zusammenseins zu bieten, unbedingt erhalten bleibt.“

Die Infektionsgefahr reduzieren – aktiv Gesundheit schützen

Laut Robert-Koch-Institut (RKI) besteht in schlecht belüfteten Räumen und Hallen, in denen sich viele Personen gleichzeitig aufhalten, aufgrund der Aerosolbelastung eine erhöhte Infektionsgefahr. Dauerhaftes Lüften ist jedoch gerade in kalten Wintermonaten kaum zumutbar und treibt zudem die Energiekosten in die Höhe. Ästhetisch, mobil und sofort einsatzbereit  bietet die  DIN EN-geprüfte VIROLINE-Serie hier zum Lüften wie vom RKI gefordert die wirkungsvollere Alternative.

Die vier Raumluftreiniger VIROLINE Smart, VIROLINE Compac, VIROLINE Maxi und VIROLINE Tower zeichnen sich durch unterschiedliche Designs und Leistungsstufen aus und gewährleisten hohe Luftwechselraten. Je nach Raumgröße und -beschaffenheit kann zwischen einem Deckengerät VIROLINE Smart, der mobilen Variante VIROLINE Compac, der Zentralanlage VIROLINE Maxi oder dem Hallenluftreiniger VIROLINE Tower gewählt werden.

Die Modelle verfügen über effektive Filtertechnik mit optionaler UV-C-Sektion. Dabei kann der Nutzer beim VIROLINE Maxi und VIROLINE Tower individuell entscheiden, ob und wann er die UV-C-Sektion verwendet. Und so geht’s: Die Umgebungsluft wird mit Hilfe eines Ventilators angesaugt, durch die UV-C-Sektion geleitet und entkeimt. Zunächst werden in der Luft enthaltene Erreger durch UV-C-Licht mit einer Wellenlänge von rund 254 Nanometern abgetötet, indem deren DNA geschädigt und eine Reproduktion gestoppt wird. Stäube bzw. Bioaerosole werden anschließend in einem Mikro- bzw. H14-Schwebstofffilter abgeschieden und die gereinigte Luft wieder dem Raum zugeführt. Es entsteht eine gleichmäßige Luftzirkulation, die kontinuierlich schadstoffhaltige Luft zum Gerät führt. Ein breites Leistungsspektrum von rund 100 bis 3.000 m³/h Absaugleistung gewährleistet hohe Luftwechselraten. Durch Entkeimung und Filterung bieten die VIROLINE-Anlagen eine hohe Sicherheit und zuverlässig reine Luft.

„Die Anlagen arbeiten ruhig, energiesparend und äußerst wartungsarm, vor allem jedoch mit Blick auf die aktuelle Situation – plug-and-play – direkt einsetzbar“, so Telöken.

Weitere Informationen unter www.viroline.de oder  www.teka.eu

Teka Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH

Die TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH wurde 1995 von den Geschäftsführern Jürgen Kemper und Erwin Telöken gegründet. Das Unternehmen zählt europaweit zu den führenden Herstellern von Absaug- und Filteranalgen für Industrie, Handwerk und Labor. Das für den weltweiten Markt produzierende Unternehmen beschäftigt rund 120 Mitarbeiter. Das Produktportfolio umfasst neben mobilen und stationären Absaug- und Filteranlagen auch Brennschneid-tische sowie Sicht- und Schallschutz.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.