T-Mobile bietet das iPhone bislang ausschließlich mit speziellen Tarif-Angeboten und SIM-Lock an. Darüber hinaus können die Geräte ohne Bindungen und Verpflichtungen seit kurzer Zeit in Deutschland über Partner von Vodafone, o2, simyo, blau und ausgewählte Internetshops erworben werden. Außerdem kann das iPhone 3G S im Ausland, beispielsweise in Italien, Belgien und Tschechien, auch direkt bei Apple bezogen werden.
"Der Kauf in Deutschland ist zwar 100 bis 200 Euro teurer als im Ausland, dafür entfällt die häufig komplizierte Abwicklung. Auch der Kundendienst und die Garantieabwicklung ist im Inland deutlich einfacher. Nur erfahrene Kunden sollten daher den Kauf im Ausland in Erwägung ziehen," rät Müller.
"Kurzfristig bleibt abzuwarten, wie lange das Angebot von o2 Bestand hat. T-Mobile reagiert auf derartige Vorstöße gerne mit juristischen Mitteln. Mittelfristig wird das iPhone-Monopol aber auch in Deutschland fallen - ähnlich wie zuletzt in England," ist sich Martin Müller von teltarif.de sicher.
Mehr Informationen gibt es unter www.teltarif.de/iphone.