Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1206773

THE MAK´ED TEAM GmbH & Co. KG Äußere Sulzbacher Straße 124 90491 Nürnberg, Deutschland http://www.the-maked-team.com
Ansprechpartner:in Frau Ann-Katrin Hardenberg +49 721 47040890

Future Skills: Welche Kompetenzen im HR-Management morgen gebraucht werden

(PresseBox) (Nürnberg, )
Die Arbeitswelt mit all ihren Anforderungen und Aufgaben an jeden Einzelnen verändert sich in rasendem Tempo. Der Einzug neuer Technologien wie etwa KI-basierte Tools erfordern von HR-Mitarbeitenden eine Vielzahl neuer Kompetenzen. Um das HR-Management der Zukunft erfolgreich zu gestalten, spielen technische und digitale Kompetenzen eine wichtige Rolle. In einer zunehmend vernetzten und digitalen Welt, ist die Fähigkeit essenziell, versiert mit Technologien umgehen zu können. Dazu gehören gewisse digitale Grundkenntnisse und je nach Stelle, Rolle und Branche in der Personalarbeit auch tieferes Spezialwissen, etwa im Umgang mit KI oder dem Management großer Datenmengen. HR-Analytics wird ebenfalls weiter an Bedeutung gewinnen. Aber auch gewisse „klassische“ Kompetenzen, wie Kreativität, Teamfähigkeit oder Flexibilität werden verstärkt gefragt sein.

Bei all den Umbrüchen im HR ist ein hohes Maß an Veränderungsbereitschaft und Anpassungsfähigkeit wichtig: In Anbetracht dynamischer Entwicklungen, sollten HR-Mitarbeitende in der Lage sein, sich schnell an neue Rahmenbedingungen und Situationen anzupassen. Gleichzeitig obliegt es ihrem Verantwortungsbereich, sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden im Unternehmen durch entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen in der Lage sind, Schritt zu halten.

Neue Fähigkeiten und Technologien erlernen, sich an neue Arbeitsmethoden anpassen, neue Tools anwenden, konstant neues Wissen aneignen: Um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu begegnen, spielt lebenslanges Lernen in HR-Bereich zukünftig eine noch zentralere Rolle.

Das HR-Management kann Mitarbeitende aktiv und fokussiert auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereiten und ihre Kompetenzen so entwickeln und fördern, dass sie optimal vorbereitet sind und ihr Potenzial für die Unternehmensziele ausschöpfen und einsetzen. Dabei nimmt der Umgang mit Big Data und KI einen wichtigen Part ein.

Da die schnellen Veränderungen und dynamischen Entwicklungen der modernen Arbeitswelt einen gewissen Druck aufbauen und das Stresslevel erhöhen können, ist ein professionelles Resilienz-Management ebenfalls von Bedeutung. Resilienz ist grundsätzlich eine Kompetenz, die auf allen Unternehmensebenen zukünftig relevanter wird.

Welche Kompetenzen sind im HR-Management in Zukunft besonders relevant? 
  • Technische Kompetenzen: Dazu zählen ein versierter Umgang mit neuen Technologien, Plattformen und Softwarelösungen, eine gewisse IT-Affinität und eine Vertrautheit im Umgang mit Tools und Plattformen. Solide Kompetenzen beim Umgang mit „Big Data“ sind unerlässlich, um Daten analysieren und interpretieren zu können, beispielsweise in Bezug auf Leistungskennzahlen oder im Recruitingprozess. Nur so lassen sich fundierte und schnelle Entscheidungen treffen. Um mit all den KI-basierten Technologien Schritt halten zu können, sollten HR-Mitarbeitende grundlegende Konzepte von KI und maschinellem Lernen verstehen. So können sie KI-basierte Tools anwenden, sie gewinnbringend im Alltag einsetzen und deren Potenzial in den verschiedenen Arbeitsprozessen nutzen – beispielsweise beim Recruiting oder Onboarding. Auch das Verständnis für Cybersicherheit und Datenschutz ist wichtig, um sie für die eigenen Arbeitsprozesse abzuleiten und anzuwenden. 
  • Agilität, Flexibilität und Kreativität: Um schneller und flexibler auf Änderungen zu reagieren, ist agiles Projektmanagement im HR gefragt. Mit einem hohen Maß an Flexibilität und mit kreativen Kompetenzen lassen sich auch komplexe Herausforderungen schnell und wettbewerbsfähig meistern. Die Fähigkeit des „Design Thinking“ ist wichtig, um eine bessere Employee Experience zu schaffen. 
  • Reflektion & Kommunikationsfähigkeiten: Teams werden zunehmend diverser und internationaler. Hier sind Empathie und die Fähigkeit, im interkulturellen Miteinander klar zu kommunizieren, unerlässlich. Sich in andere hineinversetzen und sich selbst reflektieren zu können sind in der erfolgreichen Zusammenarbeit wichtige Grundpfeiler.
Zukunftsfähige Kompetenzen sollten im HR gezielt gefördert und die Weiterbildung und Qualifikation der Mitarbeitenden in Programmen strategisch umgesetzt werden, um die Unternehmensziele zu erreichen. Die Entwicklung dynamischer HR-Strukturern und agile Entwicklungsmodelle unterstützen Unternehmen, Neuerungen einzuführen und sich innovativ im HR-Bereich aufzustellen. 

THE MAK´ED TEAM GmbH & Co. KG

THE MAK'ED TEAM ist eine Unternehmensberatung für den Mittelstand. Wir entwickeln und implementieren pragmatische und wirkungsvolle Lösungen für Herausforderungen in der Entwicklung und in der Steuerung mittelständischer Unternehmen. Unser Fokus ist interdisziplinär und richtet sich auf vier Kernbereiche:
Corporate & Business Development, Finance & Controlling, Human Resources & Corporate Learning, und Sales & Marketing.
Hierbei verbinden wir Management & Development & Learning zu einem integrierten Ansatz. Wir sind vertraut mit nahezu allen Anforderungen, Situationen und Anlässen, die in einem Unternehmerleben und in einem Unternehmensleben auftreten.

THE MAK'ED TEAM versteht sich als MACHER, Partner und Projektmanager ihrer Kunden mit dem Ziel, die Zukunftsfähigkeit des Mittelstands zu forcieren. Mit hohem Praxiswissen und langjähriger internationaler Erfahrung arbeitet das TEAM weltweit. Der Kernpunkt ist Nachhaltigkeit, um neue Verfahren und Erkenntnisse in den Organisationen so zu verankern, dass diese wirksam bleiben.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.