Im Fokus steht die neue EU-KI-Verordnung. Sie birgt Herausforderungen. Dazu gibt es Vorträge zu KI-System-Tests und Datenschutz-Risiken. Weitere Themen sind: menschliche Kontrolle von Hochrisiko-KI und datenschutzsicheres Betrugsmanagement im E-Commerce. Unsere Experten beleuchten das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO und den Umgang mit Cyberangriff-Schäden und IT-Datenschutz-Integration.
Verpassen Sie nicht die spannenden Einblicke in rechtliche Themen und die Chance zum Austausch mit Expert:innen. Tauchen sie tief in aktuelles Wissen ein und knüpfen Sie lokale Netzwerke. Nebenbei genießen unsere Teilnehmenden einen herrlichen Blick auf den Hamburger Hafen, so wie die ausgezeichnete Verpflegung. Mitten in der Stadt ist der Veranstaltungsort problemlos erreichbar.
Folgende Fragen werden diskutiert:
- Wie setzt man die Vorgaben der EU-KI-Verordnung effizient um?
- Welche Maßnahmen gewährleisten die Kontrolle über KI-Systeme?
- Wie stärkt man die KI-Kompetenz der Teams?
- Was bestimmt die Rechtslage bei Betrugsprävention im E-Commerce?
- Wie handeln wir bei Art. 15 DSGVO-Auskunftsanfragen?
- Welche Schritte schützen vor Schadenersatz bei Cyber-Angriffen?
- Wie fügt man IT-Schnittstellen datenschutzgerecht ein?
Datenschutz ist ein Schlüsselthema. Die Fachtagung richtet sich an betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftrage sowie leitende Mitarbeitende in IT-Sicherheit, Recht, Personal und Geschäftsführung profitieren.
Sichern Sie sich einen Platz und melden Sie sich unter www.tuev-nord.de/tk-ds an.
Ein Kombi-Angebot senkt mit 200 Euro Rabatt die Kosten, wenn Sie auch Informationssicherheits-Fachtagung am 26. März 2025 besuchen. Bleiben Sie am Puls der Zeit und stärken Sie Ihr Unternehmen.
Kontakt: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Clarissa Hörnke-Dobrick
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
E-Mail: tagungen@tuev-nord.de
Telefon: (0) 40 8557 2920