Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1213902

TÜV Rheinland Am Grauen Stein 51105 Köln, Deutschland http://www.tuv.com
Ansprechpartner:in Herr Fabian Dahlem +49 221 8063522
Logo der Firma TÜV Rheinland

Fehlende Backsheet-Konformität sorgt für Zertifizierungsstau bei PV-Modulen

Neuer Standard stellt viele Front- und Backsheet-Hersteller vor Herausforderung / Hersteller sollten Backsheets frühzeitig prüfen lassen / TÜV Rheinland unterstützt bei Sicherstellung der Marktkonformität: www.tuv.com/solar

(PresseBox) (Köln, )
Photovoltaik-Module (PV-Module) müssen gemäß der überarbeiteten Normen IEC 61730-1 und -2 seit Oktober 2023 neue Sicherheitsanforderungen erfüllen. Die Änderungen betreffen unter anderem die elektrische Sicherheit und Brandsicherheit bei mechanischen und umweltbedingten Belastungen.

Eine wesentliche Änderung bezieht sich auf die eingesetzten Front- und Backsheets. Dabei handelt es sich um die Abdeckungen eines PV-Moduls, die das Modul vor Umweltweinflüssen wie zum Beispiel Feuchtigkeit, Schmutz oder mechanischen Belastungen schützen und damit der Gefahr von Kurzschlüssen oder Bränden entgegenwirken. Für eine Modul-Zertifizierung ist es damit nun notwendig, die verwendeten Front- und Backsheets nach dem Sicherheitsstandard IEC 62788-2-1:2023-08 zu qualifizieren. Doch hier haben viele Front- und Backsheet-Hersteller Nachholbedarf – was die Zertifizierung von PV-Modulen nach neuem Standard insgesamt verzögert.

„Was viele Hersteller unterschätzen: Die Prüfung von Front- und Backsheets nach IEC 62788-2-1:2023-08 dauert teils sehr lange. Bestimmte Langzeitprüfungen umfassen 5.000 Prüfstunden und laufen bis zu 30 Wochen“, erklärt Roman Brück, Solar- und Prüfexperte von TÜV Rheinland. „Im Moment herrscht auf dem Markt zwar ein Überangebot an PV-Modulen. Damit es auch künftig zu keinen Engpässen kommt, ist es für Hersteller entscheidend, diesen neuen Standard zu verstehen, zu befolgen und die Front- und Backsheets bereits in einer frühen Projektphase prüfen zu lassen.“ TÜV Rheinland unterstützt dabei mit entsprechenden Prüf- und Qualifizierungsdienstleistungen: www.tuv.com/solar

TÜV Rheinland

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 2,4 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.