Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1205418

Vogel Communications Group GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 7/9 97082 Würzburg, Deutschland http://www.vogel.de
Ansprechpartner:in Herr Dr. Gunther Schunk +49 931 4182590

MaschinenMarkt-Gruppe stellt sich im DACH-Raum stärker auf

MM Österreich wird enger mit Muttertitel vernetzt

(PresseBox) (Würzburg, )
Ab 1. Juli 2024 wird die Industriemedienmarke MaschinenMarkt Österreich (MMÖ) – seit 1996 in Lizenz herausgegeben – enger mit dem Muttertitel MM MaschinenMarkt vernetzt. So soll – gemeinsam mit dem Schweizer MaschinenMarkt (SMM) – der gesamte deutschsprachigen Raum gezielter mit Industriethemen bespielt werden. Der bisherige MMÖ-Lizenznehmer Thomas Lunacek wird Ende Juni 2024 ausscheiden. Ab Juli 2024 wird Benedikt Hofmann, der Chefredakteur des deutschen MM MaschinenMarkts, auch die Leitung des MMÖ übernehmen. Damit wird eine Neuaufstellung des MM MaschinenMarkt im deutschsprachigen Raum vollzogen und es entsteht eine noch tiefere Vernetzung zwischen den drei Länderausgaben des MM MaschinenMarkt im gesamten DACH-Raum.

„Wir können viele Synergien heben und unsere vielfältigen Kompetenzen, Kanäle und Produkte innerhalb unserer MM-Gruppe bündeln“, freut sich Chefredakteur Benedikt Hofmann: „Es ist uns wichtig, dass beim MM Österreich die spezifischen Länderthemen erhalten bleiben. Gleichzeitig wollen wir die lokale Redaktion aber durch inhaltliche Vernetzung, Kanäle und Formate positiv erweitern, weil doch viele unserer Industriekunden im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv sind.“ Der MM Österreich berichtet auch zukünftig aus der Region für die Region. Das passt auch zu den länderspezifischen Marketingbudgets, die bei den Werbekunden oft dezentral allokiert sind.

„Für die Leser:innen des MM Österreich ändert sich so gut wie nichts. Es bleibt vorranging bei Industrieinformationen aus Österreich für Österreich“, macht Benedikt Hofmann, MM-Chefredakteur, klar: „Aber die Redaktion kann auf noch mehr Experten, Kompetenzen und Wissen aus dem gesamten MM-Netzwerk zugreifen. Und unsere Werbekunden werden noch besser von den erweiterten Marktzugängen profitieren können und die zwei starken Fachtitel in Deutschland und der Schweiz noch besser in ihre Industriekommunikation integrieren können.“

Der scheidende Herausgeber des MM Österreich, Thomas Lunacek, steht dieser Entwicklung auch positiv gegenüber: „Ich möchte mich bei unseren Lesern und Kunden für eine mehr als 25-jährige sehr gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit ganz herzlich bedanken.

Der VCG möchte ich auf diesem Weg alles Gute für die nächsten, hoffentlich sehr erfolgreichen Jahre, wünschen.“

„Industriekommunikation ist in exportorientierten Märkten längst global aufgestellt und so in das internationale Netzwerk der MM-Gruppe mit neun internationalen Ausgaben eine sehr gute Voraussetzung, um das Branchenwissen zu erweitern und Markteintritte sowie Markterweiterungen optimal zu begleiten, so Matthias Bauer, CEO von Vogel Communications Group: „Ich danke Thomas Lunacek und dem Team vom österreichischen Maschinenmarkt für die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Der MM MaschinenMarkt ist einer der führenden Fachmedien für Industriethemen und weltweit in neun Ländern vertreten – darunter Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Tschechien, Ungarn, China, Korea und Thailand. MM MaschinenMarkt wurde 1894 als erster VOGEL-Titel gegründet und bietet dem produzierenden Gewerbe einen Überblick über alle relevanten Themen und Technologien der Industrie – von Produktion und Fertigung über Konstruktion und Entwicklung bis zu Robotik, Automatisierung und Digitalisierung. Die MM-Medienfamilie besteht als zahlreichen Spezialplattformen und Events.

Vogel Communications Group GmbH & Co. KG

Die Vogel Communications Group (VCG) ist mit 790 Mitarbeiter:innen und rund 100 Mio. Umsatz ein führender Anbieter von Fachkommunikation und Fachinformation. Die Unternehmensgruppe ist im deutschsprachigen Raum an 9 Standorten vertreten, darüber hinaus auch international mit Schwerpunkt China. Die VCG bietet ein gruppeneigenes Agenturnetzwerk aus 9 Kommunikationsagenturen und Service-Unternehmen. Sie ist mit rund 100 Fachmedien in den 5 Wirtschaftsfeldern Automotive, Industrie, Informationstechnologie, Recht/Wirtschaft/Steuern und B2B-Kommunikation/ Marketing verankert. Die VCG bietet für professionelle und erfolgreiche Unternehmenskommunikation 250+ Services, 100+ digitale Plattformen und Communities sowie 300+ Business-Events pro Jahr.

"Wir machen unsere Kunden durch Kommunikation erfolgreicher – national und international!"

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.