Die Overlock bietet mit ihrer Fähigkeit, Stoffe zu schneiden, zu nähen und zu versäubern, viele Vorteile. Damit sie reibungslos funktioniert, ist korrektes Einfädeln unerlässlich.
Dieses Tutorial zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Overlock richtig vorbereiten.
Vorteile des richtigen Einfädelns
Fehlerfreie Nähte: Nur korrekt eingefädelte Maschinen garantieren ein gleichmäßiges Stichbild.
Vermeidung von Problemen: Richtiges Einfädeln beugt Fadenrissen und Verknotungen vor.
Längere Lebensdauer: Eine gut eingefädelte Maschine arbeitet effizient und bleibt länger funktionsfähig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung: Schalten Sie die Maschine aus und heben Sie das Nähfüßchen an, um die Fadenspannung zu entlasten.
Reihenfolge beachten: Folgen Sie der richtigen Einfädelreihenfolge – zuerst die Greiferfäden, dann die Nadelfäden.
Farbliche Markierungen nutzen: Orientieren Sie sich an den Farbcodes der Maschine für einen sicheren Fadenverlauf.
Greifer einfädeln: Beginnen Sie mit dem unteren Greifer, gefolgt vom oberen Greifer. Nutzen Sie Pinzetten für schwer erreichbare Stellen.
Nadeln einfädeln: Fädeln Sie zuletzt die Nadelfäden ein – erst die rechte, dann die linke Nadel.
Testlauf: Nähen Sie zur Kontrolle einige Stiche auf einem Stoffrest.
Tipps für einfaches Einfädeln
- Nutzen Sie Pinzetten oder Einfädelhilfen für schwer zugängliche Bereiche.
- Halten Sie die Maschine sauber, um Verwicklungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie unterschiedlich farbige Garne, um den Fadenverlauf besser nachzuvollziehen.