Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1203214

Wilhelm Büchner Hochschule Hilpertstr. 31 64295 Darmstadt, Deutschland http://www.wb-fernstudium.de/
Ansprechpartner:in Frau Miriam Thomi

Flexibel und persönlich – das WBH-Online-Abendstudium

(PresseBox) (Darmstadt, )
Neben dem altbewährten Fernstudium und dem erst jüngst aktualisierten Flexstudium wird seit dem letzten Wintersemester das Online-Abendstudium als Studienformat angeboten, das es ermöglicht, flexibel neben dem Beruf zu studieren, ohne auf den persönlichen Austausch mit Kommiliton:innen zu verzichten. Um einen optimalen Dialog zu gewährleisten, lernen Studierende beim Online-Abendstudium in Kleingruppen von maximal 30 Teilnehmenden.

An zwei Abenden in der Woche finden von 18:00 Uhr bis 20:45 Uhr Online-Veranstaltungen statt. Eine gute Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Studierenden virtuell und völlig ortsunabhängig zu lernen. Die verbleibende Studienzeit erfolgt im Selbststudium.

Erste Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen, Anmeldung und Studienunterlagen finden Studieninteressierte auf der WBH-Website. Außerdem bieten unsere Online-Infoveranstaltungen zum Thema Online-Abendstudium erste Einblicke in das neue Studienformat. Natürlich kostenlos.

Hier geht’s zur Anmeldung zur Online-Infoveranstaltung.

Anmeldefrist zum Online-Abendstudium für das Wintersemester 2024/25 ist der 15. September 2024.

Wilhelm Büchner Hochschule

Mit rund 8 000 aktiv Studierenden ist die Wilhelm Büchner Hochschule DIE Fernhochschule für technische Studiengänge in Deutschland. Wir bieten insbesondere Berufstätigen den idealen Weg zu einem Hochschulabschluss – mit über 25 Jahren Erfahrung und einer individualisierten, flexiblen Studiengestaltung. In allen Phasen unseres Fernstudiums verbinden wir eine qualitativ hochwertige Lehre mit einer persönlichen Betreuung der Studierenden. Unsere Kernbereiche sind Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik sowie Design.

Die primäre Lehrmethode der Hochschule ist das Fernstudium. Wissensvermittlung und Wissensaneignung geschehen überwiegend im Heimstudium unter Einsatz speziell optimierter Materialien in Form von Studienheften, Fachliteratur und multimedialen Lehrangeboten. Die räumliche Trennung von Lehrenden und Lernenden wird insbesondere durch den Online-Campus überbrückt, einer Plattform, die als zentrale Kommunikationsschnittstelle dient. Auf die Anforderungen des Studiums und die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmte Präsenz- und Onlineveranstaltungen runden das didaktische Konzept ab. Ein jederzeit möglicher Studienbeginn und zahlreich angebotene Prüfungstermine ermöglichen den Studierenden eine individuelle Planung und Durchführung ihres Studiums.

Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.