Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1242415

Wilhelm Büchner Hochschule Hilpertstr. 31 64295 Darmstadt, Deutschland http://www.wb-fernstudium.de/
Ansprechpartner:in Frau Miriam Thomi

Studienangebote im Bereich KI

Studieninteressierte können aktuell aus drei Studiengängen im Bereich KI wählen: zwei Bachelor-Studiengänge und ein Master-Studiengang.

(PresseBox) (Darmstadt, )
Als innovative und verantwortungsvolle Hochschule stehen die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und der damit verbundene Fachkräftebedarf im Fokus der Studiengangplanung. Welche Technologien sind in der Entwicklung, welche Themenbereiche werden den Wirtschaftsmarkt in absehbarer Zeit maßgeblich prägen, und welchen Know-hows bedarf es, um eben diese Neuentwicklungen voranzutreiben und sich zunutze zu machen?

Künstliche Intelligenz als die Entwicklung der letzten Jahre eröffnet für die Zukunft nicht nur unendliche Möglichkeiten. Die Herausforderungen sind immens, und es bedarf Expert:innen, die die Technologie beherrschen und sie anzuwenden wissen. Nur so kann KI in seiner Gesamtheit erfolgreich und gewinn-bringend eingesetzt werden.

Das Studienangebot der Wilhelm Büchner Hochschule im Bereich der künstlichen Intelligenz umfasst aktuell zwei Bachelor-Studiengänge und ganz frisch – seit Anfang März – einen Master-Studiengang. Die Studiengänge vermitteln das Know-how, das benötigt wird, um KI-Lösungen für die unterschiedlichen Branchen zu entwickeln und innovative Technologien anzuwenden. KI-kompetent zu sein, ist für das berufliche Weiterkommen schon heute mehr als ein „Nice to Have“. Unternehmen setzen verstärkt auf KI, um Prozesse zu optimieren, neue Produkte zu entwickeln und Entscheidungen zu treffen.

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (B. Sc.)
Der Studiengang ist eine akademische Ausbildung mit besonderem Fokus auf wissenschaftlichen Konzepten, Methoden und Techniken der Informatik mit Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz. Dieses Fernstudium bietet ein tiefgreifendes Grundverständnis von verschiedenen Aspekten der Informatik sowie der künstlichen Intelligenz und maschinellem Lernen. Neben den Pflichtfächern suchen sich Studierende aus jeweils sechs Modulen in den beiden Wahlpflichtbereichen „Überfachliche Kompetenzen“ und „Informatik“ ihre Favoriten aus (eine Übersicht aller Module finden Sie hier). In weiteren Studienbereichen befassen sie sich mit den überfachlichen Kompetenzen, die für die Arbeit in einer leitenden Position notwendig sind. Großen Wert legen wir auch auf die Vermittlung besonderer Fähigkeiten der Informatikpraxis und Mathematik.

Die Absolvent:innen werden gezielt auf diese Berufspraxis vorbereitet und wichtige Kenntnisse werden in Themengebieten wie z. B. Big Data und Data Science oder Computer Vision und NLP mit Deep Learning vermittelt. Sie werden in die Lage versetzt, Aufgaben in verschiedenen Anwendungsfeldern der KI-Themen zu planen, zu bearbeiten und zu entwickeln.

Der Studiengang bietet den Zugang zu höher qualifizierten Tätigkeiten in der ITK-Branche, der Industrie, aber auch dem Handel, dem Dienstleistungsgewerbe und dem öffentlichen Dienst.

Wirtschaftsingenieurwesen Künstliche Intelligenz (B. Sc.)
Der Studiengang erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von sechs bzw. sieben Semestern und ist modular aufgebaut, um Flexibilität und Anpassung an die individuellen Ausbildungsziele zu gewährleisten. In den ersten drei Semestern erwerben Studierende die interdisziplinären Grundlagen des Wirtschaftsingenieurwesens. Dieser Abschnitt umfasst die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften. Dazu gehören Grundlagen in den Bereichen Nachhaltigkeitstransformation und Digitalisierung. Im Kern- und Vertiefungsstudium erwerben Studierende ab dem 2. Semester das Wissen rund um die künstliche Intelligenz. Dazu gehören spannen-de Themen wie Softwareentwicklung, KI, Datenbanken, Coding, Big Data und Data Science sowie KI-Anwendungen und Ethik. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich in einer von fünf Vertiefungsrichtungen zu spezialisieren. Daneben dienen ein Einführungsprojekt zu Beginn des Studiums, ein Seminar, eine Projektarbeit in Gruppenarbeit sowie eine berufspraktische Phase der praktischen Vertiefung und Anwendung des erlernten Wissens, bevor der Studiengang mit einer Bachelorarbeit und einem Kolloquium abschließt.

Dieser Bachelor-Studiengang eröffnet vielfältige Möglichkeiten, in dem zukunftsorientierten Themengebiet KI Karriere zu machen. Ob internationaler Großkonzern, Mittelständler oder kleines Unternehmen: Mit der breiten fachlichen Ausrichtung des Studiengangs qualifizieren sich Absolvent:innen für Fach- und Führungspositionen in den verschiedensten Branchen.

KI und Data Science (M. Sc.)
Der 3-semestrige Master-Studiengang vermittelt fundiertes Fachwissen und aktuelle Techniken im Bereich künstliche Intelligenz und Data Science. Die Studierenden sind in der Lage, Lösungen in verschiedenen Anwendungsfeldern von KI und Data Science zu planen, zu entwickeln und umzusetzen. Dabei berücksichtigen sie die gegebenen technischen und wirtschaftlichen Randbedingungen sowie sicherheitstechnische und ethische Aspekte. Die Studierenden sind in der Lage, entsprechende Projekte zu leiten, und können die erlernten Konzepte und Methoden auf zukünftige Entwicklungen in KI und Data Science übertragen. Projekt- und Forschungsarbeiten sowie Fachseminare stärken dabei die Soft Skills und die Persönlichkeitsentwicklung, auch im Umgang mit gesellschaftlichen Einflüssen durch KI und Data Science.

KI-Expertinnen und -Experten sowie Data Scientists arbeiten in Unternehmen in unterschiedlichen Positionen, die von eher technischen Aufgaben in der Entwicklung von KI-Systemen über das Management von KI-Projekten bis hin zu strategischen Aufgaben reichen.

Warum einen KI-Studiengang wählen?
Modernisierungs- und Digitalisierungsprojekte werden immer häufiger Data-Science- und KI-Methoden beinhalten, im Management werden zunehmend KI-Grundkenntnisse erwartet. Wer sich frühzeitig spezialisiert, kann sich einen Vorsprung verschaffen und sich frühzeitig seinen Platz in einem der zukunftsträchtigsten Berufsfelder sichern.

Mit KI durchs KI-Studium
Wer KI studiert, sollte auch bei der Gestaltung des Studiums von den Vorteilen der Technologie profitieren. Auf unserer Website, im Bereich „KI an der WBH“ erhalten Sie einen Überblick über unsere KI-Angebote, die Ihnen den Gang durchs Studium erleichtern sollen.
Unter anderem steht Studierenden beim täglichen Lernen KILEA, die WBH-Lernbegleiterin, zur Verfügung. Sie kennt die Lernhefte in- und auswendig. Einfach im Online-Campus direkt beim digitalen Lernheft KILEA öffnen und Fragen zum Inhalt stellen. KILEA gibt unter anderem Antworten und Beispiele, erstellt Übungsaufgaben, übersetzt, erstellt Vergleiche in Form von Tabellen o. Ä. und gibt Hilfestellung zu Formeln und Rechenaufgaben.

Wilhelm Büchner Hochschule

Mit über 8 000 aktiv Studierenden ist die Wilhelm Büchner Hochschule DIE Fernhochschule für technische Studiengänge in Deutschland. Wir bieten insbesondere Berufstätigen den idealen Weg zu einem Hochschulabschluss – mit über 25 Jahren Erfahrung und einer individualisierten, flexiblen Studiengestaltung. In allen Phasen unseres Fernstudiums verbinden wir eine qualitativ hochwertige Lehre mit einer persönlichen Betreuung der Studierenden. Unsere Kernbereiche sind Ingenieurwissenschaften, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Technologiemanagement, Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik sowie Design.

Die primäre Lehrmethode der Hochschule ist das Fernstudium. Wissensvermittlung und Wissensaneignung geschehen überwiegend im Heimstudium unter Einsatz speziell optimierter Materialien in Form von Studienheften, Fachliteratur und multimedialen Lehrangeboten. Die räumliche Trennung von Lehrenden und Lernenden wird insbesondere durch den Online-Campus überbrückt, einer Plattform, die als zentrale Kommunikationsschnittstelle dient. Auf die Anforderungen des Studiums und die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmte Präsenz- und Onlineveranstaltungen runden das didaktische Konzept ab. Ein jederzeit möglicher Studienbeginn und zahlreich angebotene Prüfungstermine ermöglichen den Studierenden eine individuelle Planung und Durchführung ihres Studiums.

Weitere Informationen unter: www.wb-fernstudium.de

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.