Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 1216738

ZF Friedrichshafen AG Löwentaler Straße 20 88046 Friedrichshafen, Deutschland https://www.zf.com
Ansprechpartner:in Herr Frank Discher +49 7541 77960770

IAA-Weltpremiere: ZF präsentiert Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse für die Brennstoffzelle

(PresseBox) (Friedrichshafen, )
  • ZF erweitert sein Full-Flex-E-Mobility-Portfolio: Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse für brennstoffzellenbetriebene Nutzfahrzeuge
  • Effizienz und Leistung: Neu-Entwicklung reduziert den Kraftstoffverbrauch und sorgt für einen optimalen Betrieb der Brennstoffzelle
  • In Kombination mit dem Hochdrehzahl-Luftkompressor von ZF wird der Betrieb von Brennstoffzellensystemen optimiert  
Hannover. Die ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) hat auf der IAA Transportation 2024 ihr neuestes Produkt aus dem Bereich Elektromobilität vorgestellt: ein Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse. Das Produkt wurde von ZF entwickelt, um den Wasserstoffgehalt von Brennstoffzellenfahrzeugen zu optimieren und so den Verbrauch und die Leistung zu verbessern. Das hocheffiziente System entnimmt dem Brennstoffzellensystem überschüssigen Wasserstoff, und führt diesen wieder in den Kreislauf ein.

Das Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse arbeitet mit dem Hochdrehzahl-Luftkompressor von ZF zusammen. Letzterer versorgt den Brennstoffzellen-Stack mit Luft, um die chemische Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff zu optimieren. Er nutzt Hochdrehzahl-Technologien für eine verbesserte Effizienz. Zusammen bilden diese Produkte einen Teil des wachsenden Portfolios von ZF, das den effizienten Betrieb von Brennstoffzellensystemen in Nutzfahrzeugen unterstützt. Ähnlich wie der Brennstoffzellen-Luftkompressor ist auch das das Rezirkulationsgebläse auf Langlebigkeit ausgelegt und entspricht der Lebenserwartung des Nutzfahrzeugs, was im Umkehrschluss zur Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO) beiträgt.

„ZF hat sein umfassendes Know-how in der Systemintegration und bei Luftlagersystemen in die Entwicklung dieser innovativen Produkte eingebracht“, sagt Prof. Dr. Peter Laier, Mitglied des Vorstands der ZF Group und verantwortlich für die ZF-Nutzfahrzeugdivision Commercial Vehicle Solutions. „Das neu vorgestellte Gebläse ist in Kombination mit unserem Hochdrehzahl-Luftkompressor Teil unseres wachsenden Full-Flex-E-Mobility-Portfolios. Diese Innovationen zeigen, wie unsere Produkte für Brennstoffzellensysteme in einem technologieoffenen Ansatz, parallel zu unserem wachsenden Angebot an Technologien und Produkten für verschiedene Antriebstechnologien, die Dekarbonisierung vorantreiben.“

Das Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse ist kompakt, leicht und auf Effizienz optimiert. Sein Hochgeschwindigkeits-Turbo kann bis zu 100.000 Umdrehungen pro Minute erreichen und setzt eine Luftlagertechnologie ein. Dies wiederum reduziert den Bedarf an Schmierung und verhindert eine Verschmutzung des Brennstoffzellen-Stacks. Somit werden dauerhaft ein optimaler Wirkungsgrad und hohe Massenströme gewährleistet. Außerdem verfügt das System über einen integrierten Wechselrichter, der 800-V-Hochspannungssysteme unterstützt.

Die Wasserstoffrückführung ist entscheidend für die Langlebigkeit und Effizienz des Brennstoffzellen-Stacks. Die in der Branche führende Lösung von ZF in der Rezirkulation sorgt für ein effizientes Management von Wasser und Inertgasen im Anodenpfad. Sie nutzt die Technologie der sog. media gap-Elektromotoren, integriert eine Wasserkühlung, ermöglicht variable Gaszusammensetzungen und eliminiert die Notwendigkeit einer aktiven Kühlung. Daraus ergeben sich Vorteile bei Komponenten-Anzahl und eine geringere Komplexität bei der Montage.

Über die Division CVS  
Die ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) gestaltet die Zukunft der Ökosysteme im Transportwesen mit. Unsere Mission ist es, für die Nutzfahrzeugbranche der bevorzugte globale Technologiepartner zu sein. Die Division vereint die Systemkompetenz im Nutzfahrzeugbereich, das umfassende Technologieportfolio und die weltweiten Geschäftstätigkeiten von ZF unter einem Dach – für die gesamte Wertschöpfungskette der Nutzfahrzeugbranche. Im Zuge der Entwicklung der Automobilindustrie in Richtung einer zunehmend autonomen, vernetzten und elektrifizierten Zukunft (ACE) entwickelt, integriert und liefert die ZF-Division CVS Komponenten und fortschrittliche Steuerungen, die Nutzfahrzeuge und Flotten sicherer und nachhaltiger machen. Die ZF-Division CVS vereint die ehemaligen ZF-Divisionen Nutzfahrzeugtechnik und Nutzfahrzeug-Steuerungssysteme; letztere entstand nach der Übernahme von WABCO durch ZF im Frühjahr 2020.

Website Promotion

Website Promotion

ZF Friedrichshafen AG

ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern. Das Unternehmen liefert hochentwickelte Produkte und Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. Mit einem umfassenden Produktprogramm beliefert ZF vor allem Automobilhersteller, Mobilitätsanbieter und neu entstehende Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen sowie die Mobilität sicherer zu machen. Neben den Automotive-Bereichen Pkw und Nutzfahrzeuge bedient ZF Marktsegmente wie Bau- und Landmaschinen, Windkraft, Schifffahrt, Bahntechnik und Prüfsysteme.

Im Jahr 2023 hat ZF mit weltweit rund 168.700 Mitarbeitern einen Umsatz von 46,6 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist an 162 Produktionsstandorten in 31 Ländern vertreten.

Weitere Presseinformationen sowie Bildmaterial finden Sie unter: www.zf.com

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.