Kategorie: Fahrzeugbau / Automotive News

Logo der Firma Konrad GmbH
Konrad GmbH

Automotive Camera Automation and Test at EAC China 2024 from Konrad Technologies June 21-22, 2024

Jinjong Lee, Head of Product Development in the Automotive Division at Konrad Technologies (KT), will present “Camera Product Life Cycle Management: From R&D to High Volume Automated Production Test” at the EAC China June 21-22, 2024. EAC attracts automotive technology professionals, offering discussions and sessions across the entire automotive R&D industry chain. Discover solutions at booth F3-FS167 with KT, a recognized leader in the field with over 30 years of experience.

auf konrad-technologies.com weiterlesen

Logo der Firma Konrad GmbH
Konrad GmbH

Konrad Technologies zeigt auf der EAC China vom 21.-22. Juni 2024 die Automatisierung und Prüfung von Automobilkameras.

Auf der EAC China präsentiert Jinjong Lee, Leiter der Produktentwicklung im Geschäftsbereich Automotive bei Konrad Technologies (KT), in seinem Vortrag „Camera Product Life Cycle Management: From R&D to High Volume Automated Production Test“ umfassende Methoden zur Validierung von Kamerafunktionen. Die EAC China zieht Fachleute aus dem Bereich der Automobiltechnologie an und bietet Diskussionen und Vorträge für die gesamte R&D Industriekette. Entdecken Sie am Stand F3-FS167 die Lösungen von KT.

auf konrad-technologies.com weiterlesen

Innovationen in der Fahrzeugtechnik: Entdecken Sie die Zukunft!

Wussten Sie, dass 3D-gedruckte Dämpfungselemente herkömmliche Lager ersetzen könnten? Unser neuester Fachbeitrag zeigt, wie wir Schwingungen und Stöße mit additiver Fertigung effektiv dämpfen. Welches Material hat sich als das Beste erwiesen? ? Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über die spannenden Ergebnisse unserer Tests und die möglichen Anwendungen im Oldtimer- und Prototypenbau

auf industry-science.com weiterlesen

Rosenberger: Kontaktlose Daten- und Energieübertragung

Die korrekte Schnittstelle spielt eine entscheidende Rolle bei der sicheren und effizienten Verbindung von Geräten, Maschinen und Anlagen. Kontaktlose Konnektivität bietet die Möglichkeit Energie und Daten über kurze Distanzen zu übertragen, ohne auf physische Verbindungen angewiesen zu sein. In Umgebungen, in denen herkömmliche Konnektivität durch Vibration und Staub beeinträchtigt wird, erweist sich die kontaktlose Lösung als äußerst zuverlässig.

auf zvo.org weiterlesen

MUNK: Erneuern statt Ersetzen

Unter diesem Leitmotiv rücken bei der MUNK GmbH innovative Ansätze und Technologien in den Mittelpunkt, die einerseits die Nutzungsdauer verlängern und andererseits signifikant zur Reduktion des Energieverbrauches und somit zu einer großen Reduktion des CO2-Ausstoßes beitragen können. Genau solche Energieeinsparer hat MUNK an Stand C33/16 der SurfaceTechnology GERMANY mit im Gepäck.

auf zvo.org weiterlesen

OTE: Galvanotechnischer Anlagenbau seit über 25 Jahren

Ressourcenschonung, Umweltschutz und Flexibilität sind keine Schlagworte der Neuzeit, wenn auch wichtiger denn je. In unruhigen Zeiten braucht es verlässliche Partner. So steht das privat geführte Familienunternehmen OTE Scheigenpflug auch weiterhin mit Sonderlösungen seinen Kunden zur Seite – von der Anlagenkonzeption bis zur Wartung.

auf zvo.org weiterlesen

SurTec auf der SurfaceTechnology GERMANY 2024

Mit den neuen Bereichen Gewindesicherungen und Gleitlacke hat SurTec sein Portfolio weiter ausgebaut. Anwender profitieren von den Vorteilen perfekt aufeinander abgestimmter, vollständiger Systemlösungen aus einer Hand. An Stand C33/24 präsentiert der Spezialist für Oberflächentechnik seine innovativen Technologien aus dem neuen Bereich Functional Coatings sowie der Funktionellen und Dekorativen Galvanotechnik.

auf zvo.org weiterlesen

DÖRKEN auf der SurfaceTechnology GERMANY

Die Oberflächentechnik sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, welche die gesamte Industrielandschaft abbilden. Der Druck wird durch Umweltauflagen, geopolitische Komplexität und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Materialien und Technologien verstärkt. Diese Dynamiken stellen für Unternehmen ein vielschichtiges Terrain dar, auf dem sie sich in der heutigen Zeit bewegen müssen.

auf zvo.org weiterlesen

Logo der Firma kothes GmbH
kothes GmbH

Success Story: Auswahl eines Redaktionssystems für Continental Automotive Aftermarket

Moderne Redaktionssysteme erleichtern die Arbeit von Technischen Redakteur:innen erheblich. Ein System zu finden, das optimal zu den individuellen Anforderungen der eigenen Redaktion passt, ist allerdings gar nicht so einfach. In einem gemeinsamen Projekt konnten wir Continental Automotive Aftermarket auf ihrem Weg zur Systemlösung erfolgreich unterstützen.

auf kothes.com weiterlesen

Prüfsystem für Abzugsversuche von Gewindeenden an Ritzelwellen

Ritzelwellen, wie sie z.B. in Fahrzeuggetrieben vorkommen, bestehen aus hochfesten Werkstoffen, die Zugspannungen bis 1350 MPa standhalten müssen. Für die Prüfung dieser Bauteile hat Hegewald und Peschke ein spezielles Prüfsystem entwickelt. Es besteht aus der Zugprüfmaschine inspekt table 250 kN, ausgestattet mit einem oberen Anschlussprobenhalter mit verschiedenen Gewindeaufnahmen und einer Sonder-Abzugsvorrichtung auf einer T-Nutenplatte. Das Prüfsystem in Aktion sehen Sie im Video.

auf youtube.com weiterlesen

PDM mit VMP

"Den Schrank baue ich auch ohne Anleitung zusammen". Das mag vielleicht mal funktionieren und für den einen oder anderen Hobby-Ingenieur eine schöne Herausforderung sein. Wir von csi entwicklungstechnik gehören allerdings zu denen, die nach Anleitung arbeiten. Denn das ist am sichersten. Wie unsere Kollegen von ALU-CAR die "VMP-Anwendung" nutzen um Ordnung in die "Produkt-Detail-Montage" und was VMP genau ist, erfährst du im Artikel.

auf csi-online.de weiterlesen

Save The Date! Fachtagung Elektromobilität am 6. Juni in Leonberg

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg greift im Rahmen einer Fachtagung Themen rund um „Ladeinfrastruktur korrekt planen und richtig ausführen“ auf. Merken Sie sich den Termin bereits vor. Eine Anmeldung ist ab Ende März über die Homepage des Fachverbandes möglich. Die Elektromobilität erhält immer mehr Einzug in unser Leben.

auf fv-eit-bw.de weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.