Kategorie: Logistik News

Globalen Fußabdruck in drei Phasen verbessert

Um den Footprint eines global agierenden Unternehmens bewerten und ausrichten zu können, gilt es zahlreiche vielschichtige Aspekte im Blick zu halten. Darunter fällt zunächst die Unternehmensstrategie, das Produktportfolio, die Vertriebsseite mit Blick auf die Versorgung der Märkte und Kundenstrukturen sowie das Produktions- und Liefernetzwerk. Sozio-ökonomische Trends und die politische Lage spielen ebenfalls eine Rollem, meinen Thomas Jurgeleit und Michal Ríha von PROTEMA Unternehmensberatung.

auf it-production.com weiterlesen

Integrierte Sourcing-Plattform für effiziente Supply Chain

Geopolitische Faktoren und der Klimawandel haben in den vergangenen Jahren bereits enorme Risiken für Hersteller aller Branchen mit sich gebracht; die Herausforderungen werden sich künftig eher verschärfen als abschwächen. Für Unternehmen ist es daher notwendig, alle Faktoren zu überblicken, die die Materialkosten bestimmen, und die Qualität und Zuverlässigkeit von Lieferungen sicherzustellen. Dabei kann durchgängig integriertes IT-System auch im Schwerpunkt auf Sourcing für das Supply Chain.

auf materialfluss.de weiterlesen

Logo der Firma Papair GmbH
Papair GmbH

1. Platz für Papair in der "Innovations Gallery"

PapairWrap räumt den 1. Platz in der „Innovations Gallery“ in Birmingham ab! Fachleute aus der Branche und das Live-Publikum vor Ort auf der Packaging Innovation haben dafür gestimmt. Die Packaging Innovation… ... ist die führende Messe für Innovationen im E-Commerce und in der gesamten Verpackungsbranche in Großbritannien. Sie bringt Verpackungsspezialist:innen, Einkäufer:innen und Innovator:innen der Branche zusammen.

auf spnews.com weiterlesen

Logo der Firma Papair GmbH
Papair GmbH

Kreislaufwirtschaft auf der Empack in Dortmund

Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit sind in unserer Unternehmensphilosophie fest verankert. Daher präsentieren wir uns erneut gemeinsam mit unserem Partner, der LEIPA Group, auf der Messe. Das Recyclingpapier für unser PapairWrap beziehen wir von der LEIPA Group. Mit Recyclingpapier und einem vollständig recycelbaren Verpackungsmaterial schaffen wir die Grundlage für einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.

auf linkedin.com weiterlesen

Logo der Firma Papair GmbH
Papair GmbH

Wenn Abfall zur Lösung wird!

Mit unserer Luftpolsterfolie aus Papier setzen wir konsequent auf mehr Nachhaltigkeit im Verpackungsbereich. Aber auch bei uns fällt im Bereich von Produktion und Logistik Abfall aus Kartonage an. Wir verarbeiten dieses überschüssige Altpapier und die Kartonage jetzt direkt bei uns vor Ort weiter! Es wird geschreddert und verarbeitet zu PapairFill – unseren neuen flexiblen Polsterkissen. Sie sind recycelbar und eignen sich perfekt als Ergänzung zum bestehenden PapairSortiment.

auf papair.de weiterlesen

Logo der Firma Papair GmbH
Papair GmbH

Nachhaltige Verpackungsvielfalt im Testpaket

Welche Verpackungslösung passt am besten zur Aufgabenstellung? Um das heraus zu finden, haben wir für unsere Kunden ein Testpaket zusammen gestellt. ? Alles drin: PapairWrap: Die perfekte Alternative zu herkömmlicher Luftpolsterfolie aus Kunststoff PapairSheets (Bögen): Ideal zum Verpacken und Polstern von empfindlichen Produkten PapairBags (Taschen): Für den sicheren Versand von Ersatz- und

auf linkedin.com weiterlesen

Logo der Firma Papair GmbH
Papair GmbH

Papair im Lehrbuch

PapairWrap hat es ins Lehrbuch für Azubis der Lagerlogistik geschafft – als Beispiel für nachhaltige Verpackung! ? Das Buch trägt den Titel: "Alles auf Lager. Fachlageristen/Fachlageristinnen – Fachkräfte für Lagerlogistik" mit dem Untertitel: "Grundqualifikation. Informationsband", veröffentlicht vom renommierten Verlag Westermann Berufliche Bildung GmbH.

auf linkedin.com weiterlesen

Strategisches Beschaffungsmanagement: neuartige Strategien für robuste Lieferketten

Lieferketten sind mehr und mehr Störungen und Risiken unterworfen. Die Supply Chain von Unternehmen kann plötzlich und unvorbereitet von globalen Ereignissen beeinflusst und empfindlich getroffen werden. „Bewährte Sourcing-Strategien gehen nicht mehr automatisch und zuverlässig gänzlich auf“, warnen Michael Mezger und Michal Riha von PROTEMA. Um die Resilienz der eigenen Lieferkette zu stärken, bedarf es stattdessen eines Strategischen Sourcings.

auf line-of.biz weiterlesen

Automatisierung: Darum sollten Lösungen skalierbar sein

Digitalisierung und Automatisierung von Produktion, Logistik und Logistikzentren bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Die Effizienz kann gesteigert und eine hohe Qualität der Waren gewährleistet werden. Allerdings: „Da die Komplexität der Prozesse in Logistik und Produktion steigt, bedarf es jedoch einer gewissen Standardisierung. Erst dadurch kann die Automatisierung manueller Tätigkeiten gelingen, was einen wichtigen Schritt gegen den Fachkräftemangel darstellt“ so Michael Flaig, PROTEMA.

auf digital-manufacturing-magazin.de weiterlesen

Innovative, KI-gestützte Zustandsüberwachung von Hafenfahrzeugen optimiert logistische Prozesse

In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Forschungsverbundprojekt „KI-Basiertes Schadens- und Verschleißerkennungssystem zur cloudbasierten Zustandsüberwachung von Hybrid-Container-Fahrzeugen (kurz KISS)“ wurde das Zustandsüberwachungssystem gemeinsam von den Industriepartnern ANEDO GmbH, Kessler & CO GmbH & Co. KG, SEGNO Industrie Automation GmbH, HHLA Container Terminal Tollerort GmbH und dem Forschungsinstitut ITEM der Universität Bremen entwickelt.

auf segno.info weiterlesen

Nouveau classement des entreprises innovantes en Allemagne

Selon une étude du magazine Stern, TÖNNJES INTERNATIONAL GROUP s'est établi comme l'une des entreprises moyennes les plus innovantes d'Allemagne. Le magazine, qui évalue les brevets déposés comme mesure de la force d'innovation, souligne les performances de l'entreprise en matière d'innovation et de développement technologique. En tant que fournisseur leader de systèmes d'identification de véhicules sécurisés, TÖNNJES a obtenu d'excellents résultats et s'est classé dans le top 30.

auf toennjes.com weiterlesen

Nueva clasificación de empresas innovadoras en Alemania

El GRUPO TÖNNJES INTERNATIONAL se ha consolidado como una de las empresas medianas más innovadoras de Alemania, según un estudio de la revista Stern. La revista, que evalúa las patentes registradas como medida de la fuerza innovadora, destaca los logros de la empresa en innovación y desarrollo tecnológico. Como proveedor líder de sistemas seguros de identificación de vehículos, TÖNNJES obtuvo resultados sobresalientes y se situó entre las 30 primeras.

auf toennjes.com weiterlesen

New ranking for innovative companies in Germany

The TÖNNJES INTERNATIONAL GROUP has established itself as one of the most innovative medium-sized companies in Germany, according to a study by Stern magazine. The magazine, which evaluates registered patents as a measure of innovative strength, highlights the company's achievements in innovation and technological development. As a leading provider of secure vehicle identification systems, TÖNNJES has achieved outstanding results and has landed in the top 30.

auf toennjes.com weiterlesen

TÖNNJES INTERNATIONAL GROUP devient membre du réseau "Facteur de réussite pour la famille"

Le TÖNNJES INTERNATIONAL GROUP devient officiellement membre du réseau "Facteur de réussite pour la famille" et souligne son engagement pour des conditions de travail favorables à la famille. L'entreprise de Delmenhorst donne un signal fort en faveur d'un équilibre entre vie professionnelle et vie privée. "Facteur de réussite pour la famille" est un programme du ministère fédéral allemand de la famille, des personnes âgées, des femmes et de la jeunesse.

auf toennjes.com weiterlesen

TÖNNJES INTERNATIONAL GROUP se convierte en miembro de "Erfolgsfaktor Familie"

TÖNNJES INTERNATIONAL GROUP pasa a formar parte oficialmente de la red "Erfolgsfaktor Familie" y subraya su compromiso con unas condiciones de trabajo favorables a la familia. La empresa, con sede en Delmenhorst, envía una señal clara a favor de una relación equilibrada entre la vida laboral y la privada. "Success Factor Family" es un programa del Ministerio Federal de Familia, Tercera Edad, Mujer y Juventud.

auf toennjes.com weiterlesen

TÖNNJES INTERNATIONAL GROUP becomes a member of "Success Factor Family"

The TÖNNJES INTERNATIONAL GROUP officially becomes part of the "Success Factor Family" network and underlines its commitment to family-friendly working conditions. The Delmenhorst-based company is sending out a strong signal for a balanced relationship between work and private life. "Success Factor Family" is a program of the Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth. The aim is to make family-friendliness a hallmark of the German economy.

auf toennjes.com weiterlesen

Neues Ranking für innovative Unternehmen in Deutschland

Die TÖNNJES INTERNATIONAL GROUP hat sich laut einer Studie des Stern als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland etabliert. Das Magazin, das angemeldete Patente als Maßstab für die Innovationskraft bewertet, hebt die Leistungen des Unternehmens bei Innovation und technologischer Entwicklung hervor. Als führender Anbieter von sicheren Fahrzeugidentifikationssystemen, hat TÖNNJES hervorragende Ergebnisse erzielt und ist in den Top 30 gelandet.

auf toennjes.com weiterlesen

TÖNNJES INTERNATIONAL GROUP wird Mitglied bei "Erfolgsfaktor Familie"

Die TÖNNJES INTERNATIONAL GROUP wird offiziell Teil des Netzwerks "Erfolgsfaktor Familie" und unterstreicht ihr Engagement für familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Das Delmenhorster Unternehmen setzt ein starkes Zeichen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben."Erfolgsfaktor Familie" ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Ziel: Familienfreundlichkeit soll zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft werden.

auf toennjes.com weiterlesen

Protema im Fachmagazin Technische Logistik mit dem Artikel über Effizienz in Produktion und Logistik

Unternehmen stehen unter Druck ihre Logistik so effizient wie möglich zu gestalten. Bei steigenden Kundenansprüchen wächst die Komplexität in Produktion und Logistik. Das Baukastenprinzip erlaubt es Unternehmen, die Prozesse an den langfristigen Bedarf anzupassen und bei veränderten Marktbedingungen effizient zu agieren. Die Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit steigen, wenn man die Ausbaustufen von Beginn an mit einbezieht und innovative Methoden an der richtigen Stelle einsetzt.

auf protema.de weiterlesen

PROTEMA im Fachmedium materialfluss mit dem Artikel über integrierte Sourcing-Plattform für effiziente Supply Chains

Führende Experten aus der Branche: Christof Bartsch, Mitglied der Geschäftsleitung und Senior Manager bei PROTEMA, Marcus Martenstein, Director of Sales Europe bei Rheinbrücke IT Consulting und Jan Michaelsen, Netzwerkpartner und Gründer Pro4Ex Consulting schreiben im Fachmedium materilafluss, wie Unternehmen ihre Lieferketten durch einen gelungenen Software Einsatz resilienter machen und sprechen über Herausforderungen und Lösungsansätze in der globalen Supply Chain.

auf protema.de weiterlesen

Zukunftsfähige Lieferketten mit integrierten IT-Systemen: Strategische Beschaffung mit Sourcing-Plattformen in volatilen Zeiten

Im Interview geben Herr Christof Bartsch, Mitglied der Geschäftsleitung bei PROTEMA Unternehmensberatung, Herr Marcus Martenstein, Director of Sales Europe bei Rheinbrücke IT Consulting und Dipl.-Ing. Jan Michaelsen, Netzwerkpartner und Gründer Pro4Ex Consulting wichtige Einblicke, wie Unternehmen ihre Supply Chain durch einen gelungenen Software Einsatz zukünftig resilienter machen und sprechen über Herausforderungen und Lösungsansätze in der globalen Supply Chain.

auf protema.de weiterlesen

Protema im Smart Logistics Special über skalierbare Lösungen in der Produktion und Logistik

Produktion und Logistik stehen vor neuen Herausforderungen, die Produkte schnell und in hoher Qualität zu liefern. Der Erfolg liegt in der Digitalisierung und Automatisierung von Logistikzentren und von Produktionsstätten. Die Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit steigen, wenn man die Ausbaustufen mit einbezieht und innovative Methoden einsetzt, erklärt Dipl.-Ing. Michael Flaig, Mitglied der Geschäftsleitung bei PROTEMA, im Fachbeitrag für die neueste Ausgabe des Fachmagazins Produktion.

auf protema.de weiterlesen

Investitionen in Magnetlieferketten: Europa im Rückstand?

Europa sieht sich mit Herausforderungen in seinen Magnetlieferketten konfrontiert, während andere Länder, darunter die USA, beträchtliche Investitionen tätigen, um ihre Unabhängigkeit in der Rohstoffversorgung zu stärken. Der von der EU verabschiedete Critical Raw Materials Act (CRMA) stößt auf Kritik seitens Chinas, da er die Handelsbeziehungen belasten könnte. Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) fordert zusätzliche Investitionen in Rohstoffprojekte.

auf iem-experten.de weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.