Kategorie: Energie- / Umwelttechnik News

Logo der Firma Virtimo AG
Virtimo AG

Mako mit BSI AS4 für Strom und Gas: Alles auf neu

Wir wissen es, Sie wissen es: The beast BSI AS4 never sleeps! Die Umstellung der Mako Strom, die bereits zum 1. Oktober 2023 erfolgt ist, hat gezeigt: So einfach, wie einige dachten, ist die Umsetzung der neuen Anforderungen nicht. Im Bereich Strom geht es nun direkt mit dem Fahrplanmanagement weiter und auch Mako-Verantwortliche im Bereich Gas sind jetzt gefragt, sich der Herausforderung BSI AS4 zu stellen, damit sie wie vorgeschrieben zum 1. Oktober 2024 in den Produktivbetrieb starten können.

auf virtimo.de weiterlesen

Erfolgreicher Clustertag 2024 - Auf dem Weg in eine smarte Zukunft: KI in der Umwelttechnologie

Die spannende Keynote "Zwischen Fortschritt und Verantwortung: Die Rolle von KI für eine nachhaltige Zukunft" von Prof. Dr. Laura Bechthold stimmte die Teilnehmenden auf das Thema künstliche Intelligenz und deren Möglichkeiten und Chancen ein. Auch Staatssekretär Tobias Gotthardt sprach in seinem Grußwort davon, welches Potential mittels KI noch entfaltet werden kann, dies wurde durch interessante Beiträge unserer Mitglider SAR Elektronic GmbH, SCHRAML GmbH und AquaResource GmbH bestätigt.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Sehr erfolgreiche Projektreise des ReSoCart-ED-Teams nach Ghana

Das Team des ReSoCart-ED Projektes, bestehend aus Vertretern vom Umweltcluster Bayern und unserem Mitglied ECOLOGICON, war vom 07. bis 15. Juni 2024 in Ghana. Auf der Reise wurden zahlreiche Stakeholder aus Organisationen, Firmen und Behörden besucht und weiter über die laufende Testsammlung der Toner-Alt-Kartuschen in Accra, Kumasi und Tamale informiert.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Klimarisiken im Ahrtal: Apotheken und die Zukunft

Drei Jahre nach der verheerenden Flut im Ahrtal zeigt sich, dass der Wiederaufbau zwar Fortschritte gemacht hat, aber die Region immer noch verwundbar gegenüber klimabedingten Risiken ist. Die Flutkatastrophe im Jahr 2021 hinterließ eine zerstörerische Spur, die viele Gemeinden im Ahrtal schwer traf. Heute, im Jahr 2024, sind die meisten Gebäude wiedererrichtet und viele Unternehmen haben ihren Betrieb wieder aufgenommen.

auf aporisk.de weiterlesen

iKratos Solar- und Energietechnik GmbH: Kundenmeinungen, Rezensionen und Bewertungen

Google gibt "sehr gut" ... Kundenmeinungen, Rezensionen und Bewertungen urteilt über iKratos iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Weißenohe, Bayern, das sich auf die Installation von Solaranlagen und Wärmepumpen spezialisiert hat. Das Unternehmen ist seit über 22 Jahren tätig und hat über 10.000 Projekte erfolgreich abgeschlossen. So hat Google die Note "sehr gut" mit 4,9 bei 152 Bewertungen erteilt.

auf ikratos.de weiterlesen

Wer ist iKratos ?

iKratos ist ein Solarenergieunternehmen mit Sitz in Weißenohe, Oberfranken, Bayern. iKratos bietet ein komplettes Paket für Photovoltaikanlagen, einschließlich Beratung, schlüsselfertiger Installation und Unterstützung bei Papierkram. Sie arbeiten auch mit führenden Herstellern wie SunPower, Tesla und SMA zusammen, um Qualität und Leistung zu gewährleisten. Seit über 20 Jahren wurden so über 10.000 Projekte durchgeführt.

auf ikratos.de weiterlesen

Innovationsgeist trifft Kreativität: Ideen für eine grünere Zukunft

Das Ars Electronica Center verwandelte sich einen Tag lang in einen lebendigen Treffpunkt, wo kreative Köpfe auf fortschrittliche Unternehmen trafen. Ziel des Makeathons war es, nachhaltige Lösungen in der Kreislaufwirtschaft zu fördern. Das Event fand im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts "Circular Academy" statt, finanziert durch das INTERREG-Programm Bayern-Österreich 2021-2027.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Umweltcluster Bayern unterzeichnet Kooperationsvertrag mit der Bayerischen Forschungsallianz GmbH (BayFOR)

Zentrale Zielstellung des Umweltcluster Bayern ist es, die Innovationstätigkeit und Internationalisierung der Umwelttechnologiebranche aktiv zu fördern und damit den Wirtschaftsstandort Bayern nachhaltig zu stärken. Um die Kontinuität der intensiven Zusammenarbeit mit der Bayerischen Forschungsallianz GmbH (BayFOR) auch weiterhin zu sichern, wurde nun ein Kooperationsvertrag unterzeichnet.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Aktuelles Projekt: Technologiescouting

im Kontext Nachhaltigkeit, Umwelt, Recycling und Wassertechnologien in Bayern mit einem Fokus auf Akteure/Unternehmen in Relation zu den relevanten Technologien Ziel des Projektes ist es, in einem Scouting die Bedarfe der etablierten Unternehmen und Start-ups im Innovationscluster Umwelttechnologien/Nachhaltigkeit zu identifizieren und Innovationsbedarfe des Mittelstands sowie passende innovative Lösungsangebote von Start-ups zu ermitteln.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Umweltcluster blickt auf erfolgreiche IFAT 2024 zurück

Der Umweltcluster Bayern präsentierte sich vom 13. bis 17. Mai 2024 mit seinen Mitgliedern auf der Weltleitmesse IFAT in München und blickt auf eine sehr erfolgreiche Messewoche zurück. Es wurden zahlreiche Kontakte geknüpft und neue Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet. In diesem Jahr präsentierten mehr als 50 Mitglieder ihre umwelttechnologischen Lösungen für nationale und internationale Kunden.

auf umweltcluster.net weiterlesen

UCB moderiert spannenden Wasser-Workshop bei IHK-Umweltdialog 2024

Zu dem aktuellen Thema "Reduzierung von Schadstoffen – Die Wirtschaft handelt" fand am 8.5.2024 der IHK-Umweltdialog statt. Der Umweltcluster Bayern moderierte dazu am Nachmittag einen Workshop zum Thema „Schadstoffeintrag Wasser: Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung am Beispiel der Kommunalabwasserrichtlinie“ mit spannenden Ergebnissen.

auf umweltcluster.net weiterlesen

GH
gfai tech GmbH

Tag der Windkraft: Akustische Kameras als Schlüsseltechnik für die Wartung von Windkraftanlagen

Zum „Tag der Windkraft“ am 15. Juni präsentiert gfai tech eine innovative Technologie, die Mängel an Windkraftanlagen schneller und effizienter aufdeckt: die Akustische Kamera. Die Schallkamera ermöglicht eine präzise Identifizierung und Analyse von Geräuschemissionen, die potenzielle Betriebsfehler signalisieren. Durch diese innovative Methode wird die Effizienz und Zuverlässigkeit von Windkraftanlagen erheblich gesteigert.

auf gfaitech.com weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.