Kategorie: Energie- / Umwelttechnik News

Logo der Firma promeos GmbH
promeos GmbH

Effiziente industrielle Thermoprozesstechnik: Das Arcus-Projekt

Arcus Elektrotechnik, bekannt für hervorragende Leistungen im Bereich Elektrotechnik und Industrieautomation, stand vor einer großen Herausforderung. Sie mussten ihren bestehenden Ofen aufrüsten, um die Effizienz der Erwärmung von Nichteisenmetall-Pressrohlingen zu erhöhen. Die Aufgabe war klar: Integration fortschrittlicher Technologie, um hohe Standards zu erfüllen und die Produktion zu verbessern.

auf promeos.com weiterlesen

Logo der Firma cFos eMobility GmbH
cFos eMobility GmbH

Innovative Lösung im cFos Charging Manager – Jetzt mit Unterstützung für signierende Zähler

Neu beim cFos Charging Manager: Unterstützung für signierende Stromzähler von Lovato (DMED341MID7E) und EMH (iML e-moc)! Nutzen Sie jetzt eichrechtskonforme Ladevorgänge auch mit nicht-konformen Wallboxen. Ideal für Wallbox-Hersteller, die effiziente Lösungen suchen, und Privatkunden, die auf einfache Abrechnungen setzen. Laden Sie Ihren Dienstwagen zuhause und erstellen Sie verifizierbare Abrechnungen.

auf shop.cfos-emobility.de weiterlesen

Sorge vor Rohstoffmangel: EU will sich von Abhängigkeiten kritischer Rohstoffe lösen

Die EU hat das Critical Raw Materials Act verabschiedet, um die Versorgung mit wichtigen Rohstoffen zu sichern und die Abhängigkeit von China zu reduzieren. Bis 2030 sollen zehn Prozent der benötigten Rohstoffe aus europäischer Förderung stammen und 40 Prozent innerhalb der EU verarbeitet werden. Beispiele wie Norge Mining in Norwegen zeigen, dass nachhaltige und sichere Rohstoffgewinnung möglich ist. Investoren sollten den physischen Kauf von Industriemetallen und Seltenen Erden in Betracht zie

auf iem-experten.de weiterlesen

Praxisprojekt: Wie der Tennisklub Gün-Weiss 45 % Energie einspart

Der Tennisklub senkt seinen Energieverbrauch um 45 % durch das Heizsystem H.Y.B.R.I.D. von KÜBLER. Das nachhaltig energiesparende Wärmekonzept kombiniert die Energieeffizienz moderner Infrarotheizungstechnologie mit der Brennwerttechnik. Durch diese Restwärmenutzung wird die Abluft der Infrarotheizungen zur hydraulischen Wärmeerzeugung genutzt. Beim Klub wird damit der Hallenvorraum beheizt und die Warmwasserversorgung unterstützt. Dadurch profitiert der Klub von Einsparpotentiale von mind. 45 %

auf linkedin.com weiterlesen

Logo der Firma BÜCHL Firmengruppe
BÜCHL Firmengruppe

IHK-Regionalausschuss Ingolstadt zu Gast bei BÜCHL. Nachhaltigkeit in der Wirtschaft kann neue Geschäftsfelder eröffnen.

Kennen Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens? Sind Sie Überzeugungstäter oder Getriebener der Politik, wenn es um Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen geht? Mit aufrüttelnden Fragen wandte sich Franz Schabmüller, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Ingolstadt, auf dessen jüngster Sitzung an die Unternehmerinnen und Unternehmer. Im Austausch wurde klar, dass es häufig gesetzliche Vorgaben oder Anforderungen von Kundenseite sind, die den Stein ins Rollen bringen.

auf buechl-gruppe.de weiterlesen

Hybride Wärmenetze im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung

Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg 2024 zeigte Vielfalt der zukünftigen Wärmeversorgung Kommunen und Industriebetriebe stehen gleichermaßen vor der Aufgabe, ihre Energieversorgung klimaneutral zu gestalten. Neben Strom und Mobilität macht dabei die Wärme den größten Anteil am Energiebedarf aus. Hybride Wärmenetze, in denen verschiedene erneuerbare Wärmequellen zum Einsatz kommen, sind ein Schlüssel zum effizienten und nachhaltigen Umbau der Energieversorgung.

auf hs-rottenburg.net weiterlesen

ZVEH vertritt beim Netzanschlussgipfel Position der E-Handwerke

Beim Netzanschlussgipfel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (16.04.) diskutierten ZVEH-Präsident Stefan Ehinger und Karsten Joost, Vorsitzender des ZVEH-Lenkungsausschusses Technik, mit Robert Habeck und anderen Wirtschaftsverbänden, wie Netzanschlussprozesse für eine effiziente Energiewende vereinfacht werden können.

auf fv-eit-bw.de weiterlesen

6. Branchentreff: Energiewende im Fokus

Am 12. April 2024 fand der 6. Branchentreff des E-Handwerks Baden-Württemberg statt, organisiert vom Fachverband Elektro- und Informationstechnik. Es versammelten sich Vertreter aus Industrie, Politik und Handwerk, um über die Zukunft der Energieversorgung zu diskutieren. Andreas Bek, der Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes, begrüßte die Anwesenden und führte sie in die Veranstaltung ein.

auf fv-eit-bw.de weiterlesen

Konjunkturumfrage Frühjahr 2024: Abkühlungstendenzen spürbar

Trotz der allgemein angespannten gesamtwirtschaftlichen Situation ist die Auftragslage im E-Handwerk in Baden-Württemberg weiterhin vergleichsweise gut. Die aktuelle-Frühjahrskonjunkturumfrage zeigt aber auch erste deutliche Eintrübungstendenzen auf: Der Geschäftsklimaindex sinkt auf 78,5 Punkte und liegt 8,5 Punkte unter dem Wert der Herbstumfrage. Darüber hinaus ist tendenziell ein Rückgang bei der Auftragsreichweite zu verzeichnen.

auf fv-eit-bw.de weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.