Kategorie: Alle News

Logo der Firma audius SE
audius SE

Automatisierung im IT-Service Desk: Wie Technologie Ihren Support transformiert

In der modernen IT-Welt durchläuft der Service Desk eine tiefgreifende Transformation, unterstützt durch Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI). Diese technologischen Fortschritte haben das Potenzial, die Effizienz und Qualität des Service Desk signifikant zu verbessern und die Art und Weise, wie IT-Support bereitgestellt wird, grundlegend zu verändern. Automatisierung, durch die Übernahme repetitiver Aufgaben, entlastet das Personal und ermöglicht eine schnellere Lösung von Standardanf

auf audius.de weiterlesen

Logo der Firma iTSM Group
iTSM Group

Revolutionäre Incident-Kategorisierung durch Machine Learning

Dank KI und Machine Learning transformiert sich die ServiceNow® Umgebung rasch. Mit Predictive-Intelligence-Funktionen kategorisiert und leitet das System Vorfälle automatisch weiter, indem es historische Daten analysiert und Muster erkennt. Dies steigert die Effizienz des Incident-Managements erheblich. Die hohe Genauigkeit der ML-Modelle und deren Integration in das User Interface verbessern die Benutzererfahrung und sorgen für eine schnelle Reaktionszeit.

auf itsmgroup.com weiterlesen

Logo der Firma audius SE
audius SE

Automatisches Konfigurationsmanagement der AWS-Umgebung

Bei unserer audius managed AWS Plattform setzen wir auf den Ansatz „automate everything“. Dabei erhalten unsere Kunden die optimale Customer Experience und vor allem die notwendigen Standards für optimale Sicherheit und einer geringen Fehleranfälligkeit in Amazon Web Services. Bereits beim initialen Rollout unserer Plattform kommt der Kunde mit der Automatisierung unseres Produktes in Berührung. Mehr iNformationen auf unserem neuen Blogbeitrag.

auf audius.de weiterlesen

Automatisierung: Darum sollten Lösungen skalierbar sein

Digitalisierung und Automatisierung von Produktion, Logistik und Logistikzentren bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Die Effizienz kann gesteigert und eine hohe Qualität der Waren gewährleistet werden. Allerdings: „Da die Komplexität der Prozesse in Logistik und Produktion steigt, bedarf es jedoch einer gewissen Standardisierung. Erst dadurch kann die Automatisierung manueller Tätigkeiten gelingen, was einen wichtigen Schritt gegen den Fachkräftemangel darstellt“ so Michael Flaig, PROTEMA.

auf digital-manufacturing-magazin.de weiterlesen

Business Central: Automatisierung des Herkunftslandes für einen Artikelverfolgungscode bei der Intrastat-Berichterstellung

Mit Business Central lässt sich nun bald das Herkunftsland für einen Artikelverfolgungscode bei der Intrastat-Berichterstellung automatisieren. Somit wird ermöglicht, das Herkunftsland in die Artikelverfolgung miteinzubeziehen. Dieser Vorgang steigert die Produktivität, indem das Herkunftsland für Artikel in Verkaufsbelegen automatisch von entsprechenden Einkäufen übernommen wird und nicht manuell ausgewählt werden muss. Den gesamten Artikel lesen Sie unter dem Link.

auf prisma-informatik.de weiterlesen

Logo der Firma Konrad GmbH
Konrad GmbH

Automatisierung für Fertigung und Test auf der Automotive Testing Expo Europe 2024 von Konrad Technologies

Seit vielen Jahren nimmt Konrad Technologies aktiv an dieser Veranstaltung teil und schätzt die Gelegenheit, direkt mit den Besuchern über Herausforderungen und Lösungen der Branche zu sprechen. Besuchen Sie uns auf der Messe: Konrad Technologies + WKS Informatik in Halle 10, Stand 1313 | Gemeinschaftsausstellung mit AIP Automotive in Halle 10, Stand 1522 | Gemeinschaftsausstellung mit MORAI in Halle 6, Stand 6328

auf konrad-technologies.com weiterlesen

Logo der Firma Konrad GmbH
Konrad GmbH

Automation for Manufacturing and Test at Automotive Testing Expo Europe 2024 from Konrad Technologies

The Automotive Testing Expo (ATE) is the world’s leading international expo for every aspect of automotive testing, development and validation technologies. Each year, our presence grows as we collaborate with more partners, delivering greater value to the automotive industry through our specialized expertise and understanding. Konrad Technologies + WKS Informatik in Hall 10, Stand 1313 | Co-Exhibition with AIP Automotive in Hall 10, Stand 1522 | Co-Exhibition with MORAI in Hall 6, Stand 6328

auf konrad-technologies.com weiterlesen

Funktional sichere Maschinenmodule und kooperative Robotik

In der heutigen Zeit sind schnelle, sichere und einfache Automatisierungslösungen entscheidend. Der modulare Aufbau großer Automatisierungssysteme aus kleineren, autark agierenden Teilsystemen ist ein aktueller Trend, der komplexe Applikationen mit kooperierenden Robotern ermöglicht. Finden Sie hier einen Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik, funktionale Sicherheit und kooperative Robotik.

auf factory-innovation.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Autounfälle: Clevere Regulierung für Autofahrer und Apotheken

In der Welt der Autoversicherungen gibt es eine subtile, jedoch bedeutsame Nuance, von der viele Fahrer möglicherweise nicht wissen: die Kunst der cleveren Regulierung bei einem Autounfall, bei dem beiden Parteien eine Mitschuld zugesprochen wird. Besonders relevant ist dies für diejenigen, die eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen haben, da die Entscheidungen bei der Regulierung erhebliche finanzielle Auswirkungen haben können.

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Finanzielle Strategien nach einem Autounfall: Clevere Nutzung des Quoten­vorrechts für Vollkaskoversicherte

In der Welt der Versicherungen und Unfallregulierungen gibt es eine subtile, aber bedeutende Nuance, von der viele Autofahrer möglicherweise nicht wissen: die Kunst der cleveren Regulierung bei einem Autounfall, bei dem beiden Parteien eine Mitschuld zugesprochen wird. Besonders relevant ist dies für diejenigen, die eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen haben, da hier die Entscheidungen bei der Regulierung erhebliche finanzielle Auswirkungen haben können.

auf aporisk.de weiterlesen

Materialversorgung in Produktion und Logistik: Automatische Nachschubsteuerung mit SEKAN Füllstandssensor

Um Materialengpässe an Montage- und Arbeitsplätzen zu vermeiden wurde der SEKAN Füllstandssensor von KBS entwickelt. Das Modul ermöglicht eine kontinuierliche elektronische Überwachung des Materialnachschubs am Durchlaufregal und generiert automatisch eine Nachschubanforderung in Echtzeit an das ERP-System.

auf kbs-gmbh.de weiterlesen

Business Central 2023 Wave 2: Neuerungen bei Power Automate

Mit der Dynamics 365 Business Central 2023 Wave 2 wurde auch die Integration mit der Power Platform wieder verstärkt. Neben einer neuen Möglichkeit, auf Business Central Ereignisse in Power Automate zu reagieren, wurden dabei auch die Power Automate Vorlagen erweitert und der Grenzwert für Massenaktualisierungen von 100 auf 1000 Datensätze erhöht. Details zu den wichtigsten Neuerungen bei Power Automate in Business Central erhalten Sie unter dem angegebenen Link.

auf prisma-informatik.de weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.