Kategorie: Alle News

FRIEND OF THE NEW EUROPEAN BAUHAUS

Das Neue Europäische Bauhaus (NEB) ist eine kreative und interdisziplinäre Initiative der Europäischen Union, die von Präsidentin Ursula von der Leyen ins Leben gerufen wurde. Ziel der Initiative ist es, den europäischen Green Deal zu unterstützen und die Art und Weise zu verändern, wie wir Gebäude, Quartiere und sogar ganze Städte gestalten, um das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 zu erreichen.

auf alho.com weiterlesen

Logo der Firma greenable GmbH
greenable GmbH

Den CO2-Fußabdruck von drei Produkten in 30 Tagen? Challenge accepted!

Sie wollen den CO2-Fußabdruck Ihrer Produkte erstellen, wissen aber noch nicht wie und mit welcher Lösung? Stehen Sie unter Druck von Seiten Ihrer Kunden, die von Ihnen verlangen, Ihre CO2-Emissionen offenzulegen? Verzweifeln Sie nicht - wir bieten Ihnen die perfekte Lösung mit unserer PCF- Challenge. Unser Ansatz ist einfach: Berechnen Sie den Product Carbon Footprint für drei Produkte Ihrer Wahl innerhalb von 30 Tagen.

auf greenable.tech weiterlesen

Logo der Firma greenable GmbH
greenable GmbH

greenables Use Cases und Vorträge auf der Hannover Messe 2024!

In einer Zeit, in der der Klimawandel dringende Maßnahmen erfordert und Ressourcenschonung oberste Priorität hat, eröffnet sich eine Tür zu einer neuen Ära der Fertigung. Gemeinsam mit der SmartFactory KL möchten wir Ihnen diese Zukunftsvision auf der Hannover Messe 2024 vorstellen und näherbringen. Wie genau diese Zukunft der nachhaltigen Produktion aussehen kann, können Sie auf der Hannover Messe in zwei unterschiedlichen Use Cases erkunden.

auf greenable.tech weiterlesen

Logo der Firma Softwarekontor GmbH
Softwarekontor GmbH

SOFTWAREKONTOR auf der #LeanAroundTheClock in der Maimarkthalle Mannheim am 14. und 15. März 2024

Die #LATC2024 läuft wieder in Mannheim. Als Gründungsmitglied des Green Industry Cluster e.V. ist Softwarekontor aus Ludwigshafen Teil des Aktionsprogramms. Mit den Mitteln einer partizipatorischen Intervention »Blüten sind Daten« thematisiert das Team um Anja Roth vor Ort die Aspekte von Lean, die Alltagstauglichkeit von Daten und den wunderbaren Effekt von Togetherness. Außerdem Liz Helmecke mit dem witzigen und wirklich wahren Bericht über die Reise ins agile Arbeiten.

auf linkedin.com weiterlesen

BVS GoGreen

In diesem BVS GoGreen Artikel widmen wir uns den Themen, wie sich der Strom in Deutschland zusammensetzt, welche erneuerbaren Energien einfließen, wir zeigen interessante Vergleichsdaten und gehen insbesondere auf den Bereich Photovoltaik ein. Wie steht es um den Energieverbrauch und -mix bei der BVS und vor allem, wie entwickelt sich unser Geschäftssegment um PV-Wechselrichter?

auf de.linkedin.com weiterlesen

Logo der Firma greenable GmbH
greenable GmbH

Lieferkettenmanagement im Zeitalter des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes: Ihre Verantwortung und Handlungsoptionen

In den letzten Jahrzehnten gerieten viele Unternehmen wegen der Vernachlässigung von Menschenrechten und Umweltstandards in die Kritik. Dies führte zu einem wachsenden Druck auf die Wirtschaft, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Das Lieferkettengesetz soll sicherstellen, dass Unternehmen dieser Verantwortung nachkommen, indem es klare Anforderungen für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards entlang globaler Lieferketten festlegt.

auf greenable.tech weiterlesen

Logo der Firma ApoRisk GmbH
ApoRisk GmbH

Europawahlvorbereitungen und die Herausforderungen des Green Deals

Im Vorfeld der Europawahl im kommenden Juni steuert Brüssel auf eine entscheidende Phase zu, in der nicht nur politische Weichen gestellt werden, sondern auch die Zukunft des europäischen "Green Deals" auf dem Spiel steht. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Gesetze veröffentlicht, die im Rahmen des Green Deals verhandelt werden, und gibt eine Einschätzung darüber ab, welche noch vor der Wahl verabschiedet werden könnten.

auf aporisk.de weiterlesen

Logo der Firma greenable GmbH
greenable GmbH

greenable gewinnt Sonderauszeichnung von Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz

Wir freuen uns, dass greenable von der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz e.V. mit einer besonderen Auszeichnung für junge Unternehmen in RLP geehrt wurde. Diese Anerkennung erfolgte im Rahmen der Preisverleihung für digitale Nachhaltigkeit. Als innovatives Startup aus Kaiserslautern setzen wir uns für die Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit ein. Die PCF-Software von greenable ermöglicht es Unternehmen, den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte zu berechnen und transparent zu machen.

auf greenable.tech weiterlesen

Logo der Firma greenable GmbH
greenable GmbH

Berichtspflichten der Nachhaltigkeitsaktivitäten: CSRD und ESG im Fokus

Die EU-Kommission hat ein Richtlinienpaket verabschiedet, das Unternehmen dazu verpflichtet, Nachhaltigkeitsaspekte in Bezug auf Umwelt und Soziales offenzulegen. Die CSRD legt im Bereich Umwelt fest WAS berichtet werden, während die ESRS festlegt WIE berichtet werden muss. Einige Standards, z.B. ESRS-E1 zum Klima, sind verpflichtend. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für jedes Unternehmen, sich langfristig mit den Themen Nachhaltigkeit und CO2-Management auseinanderzusetzen.

auf greenable.tech weiterlesen

Logo der Firma greenable GmbH
greenable GmbH

CBAM – Die nächste Richtlinie fordert den CO2-Fußabdruck von Produkten

Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus, auch Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) genannt, ist ein Bestandteil des "Fit for 55"-Klimaschutzpakets der Europäischen Union, das darauf abzielt, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030, um mindestens 55 % zu senken und gilt als Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel. Künftig muss der CO2-Fußabdruck von importierten Produkten angegeben werden, um sicherzustellen, dass diese den gleichen Umweltstandards entsprechen, wie in der EU hergestellte Waren.

auf greenable.tech weiterlesen

Logo der Firma greenable GmbH
greenable GmbH

Vertrauen und Glaubwürdigkeit: greenable's PCF-Software für "Green Claims"-Richtlinie

Am 22. März 2023 präsentierte die EU-Kommission im Rahmen des EU Green Deals einen wichtigen Vorschlag: Gemeinsame Kriterien zur Bekämpfung von Greenwashing und irreführenden Umweltaussagen. Dieser Vorschlag, bekannt als die "Green Claims"-Richtlinie, verfolgt das Ziel, die Genauigkeit und Transparenz von umweltbezogenen Werbeaussagen sicherzustellen. Dadurch wird ein wichtiger Schritt hin zu mehr Transparenz und Vertrauen im Bereich der Umweltwerbung getan und der Verbraucherschutz gestärkt.

auf greenable.tech weiterlesen

Logo der Firma greenable GmbH
greenable GmbH

Product Carbon Footprint von greenable: Schlüsselkomponente für den Digitalen Produktpass

Der EU Green Deal strebt die Förderung der Kreislaufwirtschaft an. Dazu werden besonders viele Daten zu Produkten benötigt, welche oft lückenhaft und von geringer Qualität sind. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen stehen am Anfang ihrer digitalen und nachhaltigen Reise. Gleichzeitig fordern Kunden und Gesetzgeber immer mehr Transparenz. Der Digitale Produktpass soll genau dieses Spannungsfeld und Problem in Zukunft lösen.

auf greenable.tech weiterlesen

Logo der Firma promeos GmbH
promeos GmbH

EUROGUSS product highlight | promeos® heat treatment furnaces with gas or (green) electricity

Visit promeos® at EUROGUSS 2024 and let us demonstrate the benefits of promeos® heat treatment furnaces. In addition to other product highlights from promeos® for (die) casting such as the promeos® dosing furnaces, shaft melting furnaces and transportable crucible furnaces (m.pot & heat dock), the heat treatment furnaces from promeos® are characterized by convincing performance and quality in accordance with the highest automotive and aerospace standards!

auf promeos.com weiterlesen

Logo der Firma PYREG GmbH
PYREG GmbH

First German carbon removal park relies on biochar production with PYREG - NetZero technology carbonizes biogenic residues into CO2-binding biochar and produces renewable energy

The Carbon Removal Park Baltic Sea in Grevesmühlen is a unique example in Germany of a holistic approach to CO₂ removal and green heat generation. Each year 3,200 t of CO₂ will be removed from the atmosphere, 6,600 MWh of climate-neutral heat will be generated, and 1,700 t of biochar will be produced, which can be used as a soil conditioner in agriculture, among other things.

auf pyreg.com weiterlesen

Logo der Firma Goetze KG Armaturen
Goetze KG Armaturen

Eine neue hör.BAR-Folge ist online: „Carbon Capture and Storage – Teil des Big Green Deals?“

Wie kann die Carbon Capture and Storage Technologie zum Erreichen der weltweit gesetzten Klimaziele beitragen? Carbon Capture and Storage ist Teil des Plans, die verschiedenen Klimaabkommen und Klimaziele der Länder und Regierungen einzuhalten und letztendlich auch zu erreichen. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe zur Carbon Capture and Storage Technologie von unsere Gast: Dr. Torsten Porwol, Deutsch-Norweger und Geschäftsführer bei CO2 Management AS.

auf goetze-group.com weiterlesen

B+T Unternehmensgruppe startet Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie

„Let’s go green now!“ – unter diesem Motto startete die B+T Unternehmensgruppe Ende vergangenen Jahres die Kampagne zur Erreichung der Klimaziele. Dabei sind die Eigenverpflichtungen für die klimaneutrale Produktion ehrgeiziger als die gesetzlichen Vorgaben. Nach intensiver Vorplanung und Bestandaufnahme fand Mitte Juli der Kickoff für die Implementierung der Nachhaltigkeitsstrategie in die Unternehmensprozesse statt.

auf zvo.org weiterlesen

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.